Franz Pollhammer:

Meine Frau und ich wollten eigentlich immer einen Hund, aber in der Wohnung ging es leider nicht . Aber als wir uns dann ein Haus gekauft hatten, kam gleich ein Hund ins Haus. Es war Rokko, ein Mischlingshund aus dem Welser Tierheim. Dieser Hund gehörte meiner Frau, da sie in geholt hatte. Als ich sah, welch schöne Aufgabe das ist, habe ich mir auch einen Hund aus dem Tierheim geholt, meine Cora.

Mit diesen beiden Hunden begannen wir mit der Hundesausbildung und dann wurde die Hundeausbildung zur Sucht und die Perfektion wurde immer mehr. Nach einiger Zeit konnten unsere Hunde die Fährte so gut, dass wir uns der Qualifikation zur Rettungshunde Weltmeisterschaft stellten und nach mehreren Turnieren dann die ersten Tickets für die Weltmeisterschaft in der Tasche hatten. 2004 kam dann unser erster Sohn Philipp zur Welt und im Sommer 2006 kam unsere Tochter Katrin dazu. Die beiden sind unsere Schmuckstücke, die ich über alles Erlebte stellen möchte.

Meine Ausbildung zum geprüften Hundeausbildner ist nicht nur auf eine Sparte begrenzt, sondern erstreckt sich auf den gesamten Ausbildungsbereich. Außerdem halte ich Sachkundenachweise laut OÖ. Landestierschutzgesetz ab und leite verschiedene Seminare.

Da ich schon so lange Hunde habe, möchte ich euch in einem kurzen Auszug zeigen, an welchen Veranstaltungen ich mit meinen Hunden teilgenommen habe. Da es sehr viele große Veranstaltungen waren, möchte ich nur jene herausgreifen, die mir viel bedeuten.
Mit meiner Cora war ich auf mehreren nationalen (z.b. Staatsmeisterschaften und Fährtensiegerprüfungen sowie Vereinsmeisterschaften) und internationalen Veranstaltungen z.b. Weltmeisterschaften und Großveranstaltungen im Ausland (Schweiz, Tschechien). Cora war auch als einsatzfähiger Rettungshund im Einsatz. Cora war ein Fährtenhund, dem diese Sparte große Freude machte. Leider musste ich sie im Dezember 2006 im Alter von 14 Jahren einschläfern lassen.
Mein zweiter Hund, ein Deutscher Schäferhund namens „Prusso von den Bartl-Buarm", konnte die Ausbildung zum Schutzhund und Rettungshund jeweils in der höchsten Ausbildungsstufen erreichen.


Franz und Prusso

Mein junger Hund ist wieder ein Deutscher Schäferhund, da dieser Rasse meine große Liebe gehört. Sie heißt Pepper vom Wolfsgraben und ist am 23.11.2006 geboren. Peper bringt frischen Wind in unser Haus. Mit ihr möchte ich wiederum an verschiedenen Veranstaltungen im In- und Ausland teilnehmen. Das entscheidet sich aber erst, da zuerst ein langer Weg in der Ausbildung auf dem Pogramm steht und natürlich Peppers die Gesundheit im Vordergrund steht.


Franz und Pepper