Roman Kapeller:

Im Jahr 1980 lernte ich meine Frau Ingeborg kennen. Sie führte zu diesem Zeitpunkt einen, schon 7 Jahre alten Schäferhund. Sehr schnell habe ich meine Liebe zu diesem "Freund" entdeckt, und auch Axel hat mich sofort in sein Herz geschlossen. Nachdem auch seine Zeit abgelaufen war, gab es für uns keinen Zweifel darüber, daß wir schnell wieder einen Deutschen Schäferhund nehmen: Cäsar vom Bahndamm. Ich habe dann begonnen, Cäsar auszubilden, und wir haben BgH1, BgH2, FH 1 und FH 2 gemacht. Gleichzeitig habe ich auch beim Welser Hundesportklub Klein- und Junghunde ausgebildet. Durch Zufall sind meine Frau und ich mit der Österr. Rettungshundebrigade in Kontakt gekommen, und wir beide waren von Anfang an Feuer und Flamme. Ich absolvierte die RH Eignungsprüfung und die Einsatzprüfung in der Sparte Fährte. Bis zu seinem 12. Lebensjahr genossen wir mit unserem Cäsar die Zeit in der ÖRHB. Leider verging diese Zeit viel zu schnell. Einmal Schäferhund- immer Schäferhund - so kam als Welpe Rick vom Weisskirchnerhof zu uns. Wir verbrachten auch hier viele gemeinsame Stunden, richteten unsere Urlaub immer nach dem Hund, und besuchten eine Unzahl von Rettungshundeveranstaltungen als aktive Mitarbeiter. Meine Höhepunkte waren mehrmals die Einberufungen als Prüfungsleiter bei intern. Staatsmeisterschaften, sowie bei der Rettungshunde Weltmeisterschaft in Salzburg. Auch Rick überwand alle Hürden bis zur FH 2. Ganz plötzlich verstarb mein viel geliebter Hund an Herzversagen im Alter von erst 8 Jahren im Sommer 2005. Da ich nunmehr schon dreimal den Verlust meines treuesten Freundes mitmachen musste, haben wir ernsthaft überlegt, nochmals einen Hund zu nehmen. Aber - es ging gar nicht anders, und so bekamen wir im Dezember 2005 unseren Liebling Wickor von der Kapellenhöhe. "Wicki" ist gerade mitten in der Ausbildung zum Rettungshund. In der Zwischenzeit habe ich auch die Prüfungen zum ÖKV-ÖRHB Trainer und zum ÖKV-ÖRHB Gruppenkommandant abgeschlossen, habe mehr als 40 Einsätze absolviert, und bekleide die Ämter des stellvertretenden Landesleiters von OÖ. sowie die Staffelführung der Staffel 0503 - Wels. Weiters bin ich auch in der Ausbildung tätig, und leite diverse Seminare und bin auch in Sachen Sachkundenachweise nach dem OÖ. Hundehaltegesetz unterwegs.Ich freue mich, gemeinsam mit meiner Frau und meinem Hund dieses wunderschöne und sinnvolle Hobby ausüben zu können, und opfere mit viel Idealismus meine Freizeit gerne dafür. Jeder, der schon einmal mit einem Hund so eine intensive Beziehung eingegangen ist, kann sicherlich bestätigen: Ein Hund ist der einzige, wahre und beste Freund des Menschen!