ÖHV Hundeverein Thalheim/Lindenhof
Slider
Slider

Mobile Hundeschule – Einzelunterricht

Mobile Hundeschule – Einzelunterricht

Maßgeschneidertes Training für dich und deinen Hund – direkt bei dir zu Hause oder an euren Alltagsorten. Wir arbeiten 1:1 an euren Themen, praxisnah und ohne Ablenkung durch eine Gruppe. Ideal, wenn du zügig Fortschritte sehen willst oder spezielle Fragestellungen hast.

Typische Ziele
– Grundgehorsam festigen: Sitz, Platz, Bleib, Hier, Fuß
– Leinenführigkeit verbessern und Ziehen reduzieren
– Rückruf zuverlässig aufbauen
– Impulskontrolle und Ruhetraining
– Umgang mit Unsicherheiten, Umweltreizen und Begegnungen
– Individuelle Verhaltenskorrektur (z. B. unerwünschtes Bellen, Anspringen, Ressourcenverteidigung)

Ablauf
– Erstgespräch: Zielklärung, Ist-Stand, Trainingsplan
– Praxis: Schritt-für-Schritt-Übungen im Alltag (Wohnung, Stiegenhaus, Straße, Park)
– Nachbereitung: kurze Zusammenfassung und Hausaufgaben

Vorteile des Einzelunterrichts
– Volle Aufmerksamkeit und Tempo nach deinem Bedarf
– Training exakt in den Situationen, die euch herausfordern
– Flexible Termin- und Ortswahl
– Ruhiges Lernumfeld, dadurch schnelle Erfolgserlebnisse

Welpenkurs

Welpenkurs für Hunde – Spielerisches Lernen von Anfang an

Unser Welpenkurs bietet eine ideale Grundlage für die frühe Erziehung Ihres Hundes. In diesem Kurs lernen Sie und Ihr Welpe spielerisch die wichtigsten Grundlagen der Hundehaltung und Kommunikation. Unser Ziel ist es, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Welpen zu stärken und Ihnen dabei zu helfen, eine harmonische Partnerschaft aufzubauen.

Wir arbeiten in kleinen Gruppen, damit jeder Welpe individuell betreut werden kann. Der Kurs richtet sich an Welpen im Alter von 9 bis 16 Wochen und legt groĂźen Wert auf ein stressfreies, positives Training.

Ziele des Kurses
- Sozialisation: Ihr Welpe lernt, mit anderen Hunden und Menschen sicher und freundlich umzugehen.
- Grundgehorsam: Ihr Welpe wird erste Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“ lernen.
- LeinenfĂĽhrung: Sie lernen, wie Sie Ihrem Welpen beibringen, sich an der Leine ruhig und aufmerksam zu verhalten.
- RuheĂĽbungen: Ihr Welpe lernt, ruhig zu bleiben, auch wenn er neuen Reizen ausgesetzt ist.
- Bindungsstärkung: Stärken Sie die Bindung zu Ihrem Welpen durch spielerische Übungen.

Junghundekurs

Junghundekurs – Stärkung der Bindung und Vertiefung des Grundgehorsams

Der Junghundekurs ist für Hunde im Alter von 6 bis 12 Monaten konzipiert. In dieser Phase befinden sich Hunde in einem wichtigen Entwicklungsstadium, in dem sie die Grundlagen des Welpenkurses vertiefen und neue Fähigkeiten erlernen. In unserem Kurs wird die Bindung zu Ihrem Hund weiter gestärkt, und wir arbeiten intensiv an der Festigung von Gehorsam und sozialen Fähigkeiten.

Mit abwechslungsreichen Übungen und spielerischen Elementen stellen wir sicher, dass sowohl Ihr Hund als auch Sie viel Spaß haben und sich weiterentwickeln können. Der Kurs ist besonders geeignet, um Verhaltensprobleme zu korrigieren und eine stabile Grundlage für die weitere Erziehung zu schaffen.

Ziele des Kurses
- Vertiefung des Grundgehorsams: Wir festigen bereits gelernte Kommandos und erweitern diese mit neuen, wie „Bleib“ und „Fuß“.
- Selbstbewusstsein und Impulskontrolle: Ihr Hund lernt, sich in schwierigen Situationen zu beherrschen und seine Impulse zu kontrollieren.
- Soziale Interaktionen: Ihr Hund wird lernen, mit anderen Hunden und Menschen sicher zu interagieren.
- Verhaltenstraining: UnerwĂĽnschtes Verhalten wird erkannt und gezielt korrigiert.
- Stärkung der Teamarbeit: Wir arbeiten an einer engen Partnerschaft zwischen Ihnen und Ihrem Hund, um eine respektvolle Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern.

Grundkurs

Grundkurs – Die ersten Schritte zu einem gehorsamen Hund

Der Grundkurs ist der perfekte Einstieg für Hunde aller Rassen im Alter von 5 Monaten und älter. In diesem Kurs legen wir die Basis für einen gehorsamen Hund. Wir vermitteln die grundlegenden Fähigkeiten, die jeder Hund für ein harmonisches Zusammenleben mit seinen Besitzern braucht. Dazu gehört das Erlernen der wichtigsten Kommandos und die Schulung der Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes.

Der Kurs richtet sich an Hunde, die entweder noch nie trainiert wurden oder deren Grundgehorsam verbessert werden soll. Wir legen großen Wert auf positive Verstärkung und auf ein stressfreies, respektvolles Training.

Ziele des Kurses
- Grundgehorsam: Ihr Hund lernt wichtige Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Bleib“ und „Hier“, die die Grundlage für das weitere Training bilden.
- Konzentration und Aufmerksamkeit: Ihr Hund wird lernen, sich in alltäglichen Situationen besser auf Sie zu konzentrieren.
- Sozialisation: Ihr Hund wird lernen, sich mit anderen Hunden und Menschen sicher zu verhalten.
- LeinenfĂĽhrung: Ihr Hund wird an der Leine ruhig und aufmerksam gehen lernen, ohne zu ziehen.
- Bindungsaufbau: Stärken Sie die Beziehung zu Ihrem Hund und schaffen Sie eine vertrauensvolle Grundlage.

Inhalte des Kurses
- Einführung und erste Übungen – Kennenlernen und erste Kommandos wie „Sitz“ und „Platz“.
- Leinenführigkeit und Ruheübungen – Erlernen der Leinenführigkeit und das „Bleib“-Kommando.
- Aufmerksamkeit und Konzentration – Übungen zur Verbesserung der Konzentration und der Kommunikation.
- Festigung der Grundlagen – Wiederholung und Festigung der gelernten Kommandos in unterschiedlichen Situationen.

Fortgeschrittenenkurs

Fortgeschrittenenkurs – Ausbau der Fähigkeiten und Vertiefung des Gehorsams

Unser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an Hunde, die bereits die Grundlagen des Gehorsams beherrschen und nun in anspruchsvolleren Situationen und mit komplexeren Übungen ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. In diesem Kurs werden die gelernten Kommandos intensiviert und auf neue Herausforderungen angewendet.

Der Kurs ist ideal für Hunde, die ihre Grundkenntnisse in alltäglichen und auch ablenkungsreichen Umfeldern festigen möchten. Wir legen besonderen Wert auf das Erlernen fortgeschrittener Kommandos und die Verbesserung der Kontrolle in schwierigen Situationen.

Ziele des Kurses
- Festigung der Grundkommandos: Weiterführung und Vertiefung der bereits gelernten Kommandos wie „Sitz“, „Platz“, „Hier“ und „Bleib“.
- Fortgeschrittene Gehorsamsübungen: Einführen von neuen, komplexeren Kommandos wie „Fuß“, „Voraus“ und „Hinter“.
- Impulskontrolle unter Ablenkung: Training in ablenkungsreichen Umgebungen, um den Hund in jeder Situation kontrollierbar zu halten.
- Verhalten in Gruppen und unter Ablenkung: Verbesserung der Sozialisation und Interaktion mit anderen Hunden in einer Gruppe.
- Teamarbeit und Vertrauen: Wir stärken das Vertrauen zwischen Hund und Halter durch anspruchsvolle Übungen, die auf Zusammenarbeit und Kommunikation aufbauen.

Inhalte des Kurses
- Wiederholung und Vertiefung der Kommandos – Wir wiederholen die Basis-Kommandos und erweitern sie mit zusätzlichen Variationen.
- Gehorsam unter Ablenkung – Übungen in offenen Umfeldern, z. B. im Park oder an belebten Orten.
- Fortgeschrittene Kommandos – Ihr Hund lernt, auch komplexere Kommandos wie „Fuß“, „Voraus“ und „Hinter“ sicher auszuführen.
- Verhalten bei starker Ablenkung – Übungen mit anderen Hunden und Menschen, um die Impulskontrolle und das Verhalten zu trainieren.

Fährtenausbildung

Die Kunst der Spurensuche

Die Fährtenausbildung ist ein spezialisierter Kurs, der sich mit der Ausbildung von Hunden in der Arbeit auf natürlichen und künstlichen Spuren beschäftigt. In diesem Kurs lernen die Hunde, verschiedene Gerüche zu erkennen und einer Fährte (Spur) zu folgen. Diese Ausbildung fördert nicht nur die natürlichen Instinkte des Hundes, sondern bietet auch eine geistige und körperliche Herausforderung.

Egal, ob Ihr Hund bereits Erfahrung in der Fährtenarbeit hat oder noch nie eine Fährte verfolgt hat – in diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Hund zusammenarbeiten können, um ihm beizubringen, eine Spur mit höchster Präzision zu verfolgen. Die Fährtenarbeit ist eine großartige Möglichkeit, die Bindung zu Ihrem Hund zu stärken und gleichzeitig seine Fähigkeiten als Spürhund zu fördern.

Ziele des Kurses
- Erkennung von GerĂĽchen: Ihr Hund lernt, spezifische GerĂĽche zu erkennen und diesen zu folgen.
- Spurensuche: Der Hund lernt, eine Fährte zu verfolgen und das Ziel zuverlässig zu finden.
- Konzentration und Selbstbeherrschung: Der Hund wird lernen, sich zu konzentrieren und geduldig einer Spur zu folgen, ohne abgelenkt zu werden.
- Arbeiten mit dem Hundeführer: Sie lernen, wie Sie mit Ihrem Hund zusammenarbeiten und ihn bei der Fährtenarbeit anleiten.
- Mentale und körperliche Herausforderung: Fährtenarbeit bietet Ihrem Hund sowohl geistige als auch körperliche Auslastung.

Einzelunterricht

Einzelunterricht – Individuelles Training für Ihren Hund

Der Einzelunterricht bietet maßgeschneiderte Trainingsmöglichkeiten für Hunde, die spezielle Bedürfnisse haben oder bei denen der Gruppenkurs nicht die optimale Lösung darstellt. In diesem Kurs erhalten Sie und Ihr Hund eine individuelle Betreuung, die genau auf Ihre Wünsche und Ziele abgestimmt ist. Ob Sie an spezifischen Problemen arbeiten möchten, wie z. B. Aggressionen, Ängsten oder ungehorsamem Verhalten, oder ob Sie einfach zusätzliche Unterstützung beim Erlernen von Kommandos benötigen – der Einzelunterricht bietet die perfekte Lösung.

Durch die individuelle Betreuung können wir uns voll und ganz auf die Entwicklung und das Verhalten Ihres Hundes konzentrieren. Der Einzelunterricht ist sowohl für Welpen als auch für erwachsene Hunde geeignet und bietet eine effektive Möglichkeit, die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu stärken.

Ziele des Kurses
- Individuelles Training: MaĂźgeschneiderte Ăśbungen, die speziell auf die BedĂĽrfnisse Ihres Hundes und Ihre Ziele ausgerichtet sind.
- Verhaltenskorrektur: Arbeiten an spezifischen Verhaltensproblemen, wie z. B. Aggressionen, Trennungsangst oder Überaktivität.
- Festigung des Grundgehorsams: Vertiefung und Festigung der Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Hier“, angepasst an das Lerntempo Ihres Hundes.
- Bindungsstärkung: Individuelle Übungen zur Verbesserung der Kommunikation und Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund.
- Flexibilität und Anpassung: Sie bestimmen das Tempo und die Themen des Trainings, sodass wir auf die aktuellen Bedürfnisse Ihres Hundes eingehen können.

Inhalte des Kurses
- Erstes Kennenlernen und Zielsetzung: Zu Beginn des Einzelunterrichts analysieren wir das Verhalten Ihres Hundes und legen gemeinsam die Ziele des Trainings fest.
- Individuelle Trainingsmethoden: Je nach Bedarf arbeiten wir mit positiven Verstärkungsmethoden, die speziell auf den Hund abgestimmt sind.
- Verhaltensmodifikation: Wenn Ihr Hund bestimmte Verhaltensprobleme zeigt, entwickeln wir gezielte Ăśbungen zur Korrektur.
- Flexible Zeitplanung: Der Einzelunterricht bietet Ihnen die Flexibilität, das Training an Ihre Zeitpläne und Bedürfnisse anzupassen.

Rettungshundeausbildung

Rettungshundeausbildung – Dein Hund als Lebensretter

Die Rettungshundeausbildung ist ein spezialisierter Kurs, der darauf abzielt, Hunde zu Rettungshunden auszubilden, die bei der Suche nach vermissten Personen eingesetzt werden können. In diesem Kurs lernt Ihr Hund, Spuren von Menschen zu verfolgen und auch in schwierigen Umgebungen und unter extremen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten. Diese Ausbildung stellt hohe Anforderungen an sowohl den Hund als auch den Hundeführer, aber sie bietet auch eine unglaubliche Möglichkeit, die Bindung und das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund zu vertiefen.

Die Rettungshundeausbildung ist besonders fĂĽr Hunde geeignet, die eine hohe Arbeitsbereitschaft und eine gute Nase haben. In diesem Kurs werden die Hunde gezielt in der Suche nach vermissten Personen trainiert, sei es in TrĂĽmmern, in der Natur oder in urbanen Gebieten.

Ziele des Kurses
- Spurensuche unter extremen Bedingungen: Ihr Hund lernt, unter schwierigen Bedingungen (z. B. TrĂĽmmer, Wald, Stadtgebiete) Spuren zu verfolgen und Personen zu finden.
- Höchstleistung in Stresssituationen: Der Hund wird lernen, auch unter hoher Ablenkung und in stressigen Umfeldern konzentriert und zielgerichtet zu arbeiten.
- Vertrauen und Teamarbeit: Ihr Hund wird durch intensive Übungen lernen, Ihnen zu vertrauen, und Sie werden lernen, wie Sie ihn bei der Arbeit anleiten können.
- Vermisstensuche und Markierung: Ihr Hund wird darauf trainiert, das Auffinden von vermissten Personen zu signalisieren und an einem bestimmten Punkt zu verweilen, um die Position zu markieren.
- Einsatzfähigkeit: Der Hund wird in realistischen Szenarien getestet und auf den Ernstfall vorbereitet.

News und Updates

JahresabschlussprĂĽfung

20.11.2025 17:53

Am 6.12.2025 findet die JahresabschlussprĂĽfung statt.
LR: Wolfgang Fellner
PrĂĽfungen: alle BGH-PrĂĽfungen, IBGH, FH 1
Anmeldungen bis 2.12.2025 unter 0650/3937700 Pollhammer Franz

Herbstkurs 2025

29.10.2025 06:58

Einzelstunden nach Vereinbarung

Einstieg

29.10.2025 06:58

in allen Kursen jederzeit möglich

Anmeldung erforderlich!

29.10.2025 06:58

10.00 - 12.00 Uhr: Welpenkurs
13.00 - 15.00 Uhr: Junghundekurs
15.00 - 17.00 Uhr: Grund- und Fortgeschrittenenkurs.
Alltagstauglichkeitskurs inkl. PrĂĽfung: Termin wird bei Anmledung bekanntgegeben

Fährtenhunde Ausbildung

28.10.2025 06:14

Termin nach Vereinbarung

News-Update
04.11.2025 11:54
Unterordnungskurse – Jetzt anmelden!

Beginn: 25.01.2025 (jeden Samstag)

Kurszeiten:

10:00 - 12:00 Uhr: Welpenkurs

13:00 - 15:00 Uhr: Junghundekurs

15:00 - 17:00 Uhr: Grund- und Fortgeschrittenenkurs

Alltagstauglichkeitskurs (inkl. PrĂĽfung): Termin wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Fährtenhund-Ausbildung: Termin nach Vereinbarung

Anmeldung ist erforderlich!
04.11.2025 11:53
Kursanmeldung – Plätze noch verfügbar!

Maximal 15 Teilnehmer pro Kurs – Anmeldung ist jederzeit möglich!

Bitte beachte: Der Platz im Kurs wird erst nach vollständiger Einzahlung des Kursbeitrags garantiert. Einbezahlte Kursbeiträge werden nicht zurückerstattet, auch nicht teilweise.

FĂĽr weitere Informationen oder Anmeldungen:

Herr Pollhammer Franz
Tel: 0650 / 393 77 00
E-Mail: office@hundeschule-thalheim.at

Zur Anmeldung bitte das E-Mail-Formular verwenden.
News-Update
Ă–HV Hundeschule Thalheim
Besucherzähler: 49997